Klaus Kordon (geboren am 23. September 1943 in Berlin) ist ein deutscher https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kinderbuchautor und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jugendbuchautor. Er ist bekannt für seine Kinder- und Jugendbücher, die oft [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Historische%20Themen](historische Themen) behandeln und sich kritisch mit der deutschen Geschichte, insbesondere der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR, auseinandersetzen.
Einige wichtige Aspekte seines Lebens und Schaffens:
Kindheit und Jugend: Aufgewachsen in Ost-Berlin, erlebte er die Teilung Deutschlands und die Schwierigkeiten des Lebens in der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/DDR.
Politisches Engagement: Kordon war kritisch gegenüber dem DDR-Regime und engagierte sich in der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Opposition. Dies führte zu Konflikten mit den Behörden.
Themen: Seine Bücher thematisieren häufig https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausgrenzung, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ungerechtigkeit, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mut und den Widerstand gegen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Diktatur. Er legt Wert darauf, junge Leser für https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte zu sensibilisieren und zum Nachdenken über gesellschaftliche Probleme anzuregen.
Bekannte Werke: Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Trilogie "Die roten Matrosen", "Mit dem Rücken zur Wand" und "Krokodil im Nacken".
Auszeichnungen: Kordon hat zahlreiche Preise für seine Bücher erhalten, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page